Diese kleine Familie mit nur 13 beschriebenen Arten in 2 Gattungen wurde 1972 aus den Diastatidae ausgegliedert. Es handelt sich um 2-4 mm große, schlanke Tiere mit dunklem Körper. Ihre Flügel sind gänzlich oder teilweise verdunkelt. Sie kommen in ganz unterschiedlichen Lebensräumen vor, wobei feuchte Wälder und andere Feuchtstandorte leicht bevorzugt scheinen. Über ihre Biologie ist kaum etwas bekannt, vermutlich dient sich zersetzende organische Substanz als Larvennahrung. In Deutschland finden sich 3 Arten aus der Gattung Campichoeta.
Campichoeta punctum (Meigen, 1830) 05330
zu allen Arten dieser Familie in der Artenliste wechseln