Die Weibchen dieser Familie sind meist flügellos, nur zwei Arten mit Flügeln (Diplodoma laichartingella und Narycia duplicella). Die Männchen haben immer Flügel. Drei Arten dieser Familie in Berlin-Brandenburg (Dahlica triquetrella, Dahlica lichenella, Apterona helicoidella) besitzen die eingeschlechtliche Fortpflanzung (parthenogenetisch).
Die Raupen fertigen sich einen artspezifischen Raupensack aus botanischen Bestandteilen, in dem sie leben und sich auch verpuppen. Die Überwinterung erfolgt als Raupe im Raupensack.
Die Entwicklung der Arten ist einjährig, nur eine Generation pro Jahr.
![]() | Acanthopsyche atra (Linnaeus, 1767) 00954 |
![]() | Canephora hirsuta (Poda, 1761) 00961 |
![]() | Dahlica lazuri (Clerck, 1759) (bisex. form) 00766 |
![]() | Dahlica listerella (Linnaeus, 1758) 00793 |
![]() | Diplodoma laichartingella (Goeze, 1783) 00747 |
![]() | Epichnopterix plumella ([Denis & Schiffermüller], 1775) 00926 |
![]() | Megalophanes viciella ([Denis & Schiffermüller], 1775) 00999 |
![]() | Narycia astrella (Herrich-Schäffer, 1854) 00752 |
![]() | Narycia duplicella (Goeze, 1783) 00751 |
![]() | Proutia betulina (Zeller, 1839) 00868 |
![]() | Psyche casta (Pallas, 1767) 00877 |
![]() | Psyche crassiorella (Bruand, 1850) 00878 |
![]() | Sterrhopterix fusca (Haworth, 1809) 01012 |
![]() | Taleporia tubulosa (Retzius, 1783) 00815 |
zu allen Arten dieser Familie in der Artenliste wechseln