1995 |
1 |
BELLMANN, A., J. ESSER & G. MÖLLER (1995): Dendroentomologische
Untersuchungen im Hasbruch bei Bremen unter besonderer Berücksichtigung
der Pflege- und Entwicklungsplanung, 1. Bericht, unveröff. Auftragsarbeit. |
1997 |
2 |
BELLMANN, A., J. ESSER & G. MÖLLER (1997): Dendroentomologische
Untersuchungen im Hasbruch bei Bremen unter besonderer Berücksichtigung
der Pflege- und Entwicklungsplanung, 2. Bericht, unveröff. Auftragsarbeit. |
1998 |
3 |
ESSER, J. & G.. MÖLLER (1998): Teilverzeichnis Brandenburg.
In: Köhler, F. & B. Klausnitzer (Hrsg.): Verzeichnis der Käfer Deutschlands.
– Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 4. |
4 |
ESSER, J. (1998): Interessante Käferfunde aus Deutschland (Col.).
– Entomologische Nachrichten und Berichte 42/1-2: 95-97. |
5 |
ESSER, J. (1998): Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet
(Coleoptera). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu
Bremen 44/1: 147-152. |
6 |
ESSER, J. (1998): Neue Käferfunde aus Berlin. – Entomologische Nachrichten
und Berichte 42/4: 241-242. |
1999 |
7 |
BÜCHE, B. & J. ESSER (1999): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde
aus Mecklenburg-Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte
43/2: 129-135. |
8 |
EICHLER, R., J. ESSER & A. PÜTZ (1999): Über neue und verschollene
Käferarten aus Brandenburg und Berlin. – Entomologische Nachrichten
und Berichte 43/3-4: 207-216. |
9 |
ESSER, J. (1999): Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet
(Coleoptera), Teil 2. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins
zu Bremen 44/2-3: 819-823. |
10 |
ESSER, J. (1999): Über die Schimmelkäfer (Coleoptera: Cryptophagidae)
der Sammlung des Übersee-Museums zu Bremen nebst Bemerkungen zur Schimmelkäferfauna
des Weser-Ems-Gebietes. TenDenZen `99 (Jahrbuch VIII Übersee-Museum
Bremen): 71-104. |
2000 |
11 |
ESSER, J. (2000): Zum Vorkommen verschiedener Käferarten in einem
Berliner Mietshaus. – Märkische Entomologische Nachrichten2/2: 45-50. |
2001 |
12 |
SPRICK, P., L. SCHMIDT, A. LOMPE, J. ESSER, H.-H. HAHLBOHM &
J. WILLERS (2001): 3. Nachtrag zum „Verzeichnis der Käfer Deutschlands"
für das mittlere und südliche Niedersachsen, Region Hannover. Braunschweiger
Naturkundliche Schriften, Bd. 6 (2), S. 309-331. |
13 |
ESSER, J. (2001): Neue Käferfunde aus Berlin (Teil 2). – Märkische
Entomologische Nachrichten 3/2: 65-67. |
14 |
ESSER, J. (2001): Zum Vorkommen von Attagenus smirnovi Zhantiev
in Berlin. – Märkische Entomologische Nachrichten 3/2: 59-63. |
15 |
ESSER, J. (2001): Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet
(Coleoptera), Teil 3. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins
zu Bremen 45/1: 171-173. |
16 |
ESSER, J. (2001): Weitere Käferfunde aus Berlin und der Mark. –
Entomologische Nachrichten und Berichte 45/3-4: 226-228. |
17 |
ESSER, J. (2001): Käferfunde von der Insel Rügen – faunistisch bemerkenswerte
Arten für Mecklenburg-Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte
45/3-4: 183-184. |
18 |
ESSER, J. (2001): Bemerkenswerte Käferfunde aus Sachsen-Anhalt.
– Entomologische Nachrichten und Berichte 45/3-4: 228-230. |
2002 |
19 |
EICHLER, R., J. ESSER & A. PÜTZ (2002): Neue Nachweise bemerkenswerter
märkischer Käferarten (Coleoptera). – Märkische Entomologische Nachrichten
4/1: 27-48. |
20 |
ESSER, J. (2002): Neue Käferfunde aus Berlin (Teil 3). – Märkische
Entomologische Nachrichten 4/2: 45-47. |
21 |
ESSER, J. & M. SCHNEIDER (2002): Käferfunde aus der Mark Brandenburg
– faunistisch bemerkenswerte Arten. – Märkische Entomologische Nachrichten
4/2: 39-44. |
22 |
ESSER, J. (2002): Haben Käfer sechs Beine? – Märkische Entomologische
Nachrichten 4/2: 48. |
2003 |
23 |
ESSER, J. (2003): Käferfunde von den Inseln Rügen und Hiddensee
– faunistisch bemerkenswerte Arten für Mecklenburg-Vorpommern. – Entomologische
Nachrichten und Berichte 46/4: 267-269. |
24 |
ESSER, J. (2002): Cryptophagus fuscicornis Sturm, 1845 –
Neu für Baden-Württemberg (Coleoptera, Cryptophagidae). – Mitteilungen
des Entomologischen Vereins Stuttgart 38: 15. |
25 |
EICHLER, R., J. ESSER & A. PÜTZ (2003): Ergebnisse koleopterologisch-faunistischer
Untersuchungen im Oberspreewald (Coleoptera). – Märkische Entomologische
Nachrichten 5/2: 15-29. |
26 |
ESSER, J. (2003): Teilbericht für die Gebiete „Schlosspark Buch"
und „Schlosspark Niederschönhausen". In: ESSER, J. & G. MÖLLER:
Endbericht zur Untersuchung der FFH-Gebiete „Grunewald", „Pfaueninsel",
„Schlosspark Buch" sowie des weiteren Gebietes „Schlosspark Niederschönhausen"
im Lande Berlin in Hinblick auf die Käferarten Osmoderma eremita
(Scop.), Lucanus cervus L. und Cerambyx cerdo L. Unveröffentl.
Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Berlin. |
27 |
BELLMANN, A., J. ESSER, W. LAKOMY & A. ROSE (2003): Bemerkenswerte
und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Teil 5). – Abhandlungen
des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen 45/2: 445-448. |
28 |
SCHMIDL, J. & J. ESSER (2003): Rote Liste gefährdeter Cucujoidea
(Coleoptera: „Clavicornia") Bayerns. Bayrisches Landesamt für Umweltschutz
(Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Bayerns. Schriftenreihe des Bayrischen
Landesamt für Umweltschutz 166: 135-139. |
2004 |
29 |
ESSER, J. (2004): Untersuchung der Käferfauna auf Trockenstandorten
des Hahnebergs in Berlin-Spandau. Gutachten im Auftrag des Bezirksamts
Spandau von Berlin – Abt. Bauen, Planen und Umweltschutz – Naturschutz-,
Grünflächen- und Umweltamt. |
2005 |
30 |
ESSER, J. (2005): Nachträge und Korrekturen zur Käferfauna der Mark
Brandenburg und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten 7/1:
53-60. |
31 |
ESSER, J. (2005): Rhaphigaster nebulosa (Poda, 1761) (Heteroptera:
Pentatomidae) wieder in Berlin. – Entomologische Nachrichten und Berichte
49/1: 46. |
32 |
ESSER, J. (2005): Anisodactylus signatus (Panzer, 1796) (Coleoptera:
Carabidae) – ein Fund aus Sachsen. – Entomologische Nachrichten und
Berichte 49/1: 46. |
33 |
ESSER, J.
(2005): Bemerkungen zur Käferfauna der Mark Brandenburg und Berlins.
– Märkische Entomologische Nachrichten 7/2: 109-111. |
34 |
ESSER, J. &
K.-H. KIELHORN (2005): Ergebnisse der Untersuchung zur Insektenfauna
auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand durch die NABU-Fachgruppe
Entomologie – Käfer (Coleoptera). – Märkische Entomologische
Nachrichten, Sonderheft 3: 29-76. |
35 |
BÜCHE, B. & G. MÖLLER (Mitarbeit) (2005): Rote Liste
und Artenliste der holzbewohnenden Käfer (Coleoptera) von Berlin mit
Angaben zu weiteren Arten. – In: Der Landesbeauftragte für Naturschutz
und Landschaftspflege / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Hrsg.):
Die Roten Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin. – Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung, Berlin, CD-ROM. |
2006 |
36 |
ESSER, J. (2006): Volvariella gloiocephala ein Entwicklungspilz
von Atomaria puncticollis Thomson, 1868? (Coleoptera, Cryptophagidae).
– Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 15/1-2:
3-4. |
37 |
ESSER, J.
(2006): Nachweise bemerkenswerter Käferarten aus der Mark Brandenburg
und Berlin. – Märkische Entomologische Nachrichten 8/1: 121-126. |
38 |
BELLMANN, A. & J. ESSER (2006): Bemerkenswerte und neue Käferfunde
aus dem Weser-Ems-Gebiet (Teil 7). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen
Vereins zu Bremen 46/1: 61-64. |
39 |
ESSER, J.,
B. BÜCHE & R. DEICHSEL (2006): Nachweise bemerkenswerter Käferarten
aus der Mark Brandenburg und Berlin. – Märkische Entomologische Nachrichten
8/2: 223-232. |
40 |
ESSER, J. (2006): Meybohmia adanaensis nov. gen. &
nov. spec. – eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei
(Coleoptera, Cryptophagidae). – Linzer biologische Beiträge 38/2: 1289-1293. |
41 |
ROSE, A., A. BELLMANN, B. BÜCHE, J. ESSER, Ch. MAUS & K. RENNER
(2006): Kurzflüglerkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde,
Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae)
– 1. Teil. – Drosera 1/2: 129-156. |
2007 |
42 |
ESSER, J. (2007): Rhaphigaster nebulosa (Poda, 1761) (Het.,
Pentatomidae) auch in Meißen. – Entomologische Nachrichten und Berichte
50/4: 241. |
43 |
ESSER, J. (2007): Funde von Agrilus ribesi Schaefer, 1946
und A. derasofasciatus Lacordaire, 1835 aus Sachsen. – Entomologische
Nachrichten und Berichte 50/4: 241. |
44 |
ESSER, J. (2007): Ein Fund von Agrilus ribesi Schaefer, 1946
in Thüringen. – Entomologische Nachrichten und Berichte 50/4: 241. |
45 |
ESSER, J. (2007): Einige Nachweise faunistisch interessanter Käferarten
aus Berlin und Brandenburg. – Märkische Entomologische Nachrichten 9/1:
61-63. |
46 |
ROSE, A., A. BELLMANN, B. BÜCHE, J. ESSER, Ch. MAUS & K. RENNER
(2008): Kurzflüglerkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde,
Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae)
– 2. Teil. – DROSEra 1/2: 137-156. |
47 |
JOHNSON, C. & J . ESSER (2007): Cryptophagidae:
Acts and Comments. In: LÖBL, I. & A. SMETANA: Catalogue of Palaearctic
Coleoptera Vol. 4. – Apollo Books, Stentrup: 69-70. |
2008 |
48 |
ESSER, J. (2008): Ergänzungen zum Vorkommen von Oxycareninae (Heteroptera,
Lygaeidae) in Berlin und Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und
Berichte 52/1: 67-68. |
49 |
ESSER, J. (2008): Zum Vorkommen von Orsillus depressus (Mulsant &
Rey, 1852) (Heteroptera, Lygaeidae), Cyphostethus tristriatus
(Fabricius, 1787) (Heteroptera, Acanthosomatidae) und Gonocerus juniperi
Herrich-Schaeffer, 1839 (Heteroptera, Coreidae) in Berlin. – Entomologische
Nachrichten und Berichte 52/1: 68-70. |
50 |
ESSER, J.
(2008): Caenoscelis humerifera sp.n. aus Marokko – eine neue
ungeflügelte westpaläarktische Art der Gattung Caenoscelis C.G.
Thomson, 1863 (Coleoptera: Cryptophagidae). – Mitteilungen des
Internationalen Entomologischen Vereins 33/1-2: 7-15. |
51 |
ESSER, J.
(2008): Systematic Catalogue of the Cryptophagidae of the Madeira Archipelago
and Selvagens Islands (Coleoptera, Cucujoidea). – Mitteilungen
des Internationalen Entomologischen Vereins 33/1-2: 31-43. |
52 |
HADDAD, N., J.
ESSER & P. NEUMANN (2008): Association of Cryptophagus hexagonalis
(Coleoptera: Cryptophagidae) with honey bee colonies (Apis mellifera).
– Journal of Apicultural Research and Bee World 47/3: 190-191. |
53 |
ESSER, J. (2008): Weitere Funde von Amphiareus obscuriceps
(Poppius, 1909) (Heteroptera, Anthocoridae) in Berlin und Brandenburg
nebst Bemerkungen zur Lebensweise. – Entomologische Nachrichten und
Berichte 52/2: 142. |
54 |
ESSER, J. (2008): Bemerkenswerte Käferfunde aus Berlin und Brandenburg.
– Märkische Entomologische Nachrichten 10/2: 219-220. |
2009 |
55 |
ESSER, J. (2009): Ein weiterer Fund von Philomyrmex insignis
R. F. Sahlberg, 1848 (Heteroptera, Lygaeidae) aus Brandenburg. – Heteropteron
28: 28. |
56 |
ESSER, J. (2009): Anmerkungen zum Vorkommen der Andromedagitterwanze
Stephanitis takeyai Drake & Maa, 1955 (Heteroptera, Tingidae)
in Bremen. – Drosera2008, 1/2: 119-120. |
57 |
ESSER, J. (2009): Beobachtungen der Gartenwanze Rhaphigaster
nebulosa (Poda, 1761) (Heteroptera, Pentatomidae) in Bremen. – Entomologische
Nachrichten und Berichte 53/1: 55. |
58 |
ESSER, J.
(2009): Wiederfund von Menephilus cylindricus (Herbst, 1784)
bei Berlin und damit für Deutschland (Coleoptera, Tenebrionidae). –
Entomologische Zeitschrift 119/5: 205-207. |
59 |
KOPETZ, A., A. WEIGEL & J. ESSER (2009): Checkliste der Cryptophagidae
Thüringens. – Check-Listen Thüringer Insekten 16: 15-22. |
60 |
ESSER, J. (2009): Verzeichnis der Käfer (Coleoptera) Brandenburgs
und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten Sonderheft 5: 1-146. |
61 |
ESSER, J. (2009): Funde von Pinthaeus sanguinipes (Fabricius,
1781) (Heteroptera, Pentatomidae) im Osten der Norddeutschen Tiefebene
(Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern) – Entomologische
Nachrichten und Berichte 53/2: 127 |
62 |
ESSER, J.
(2009): Anmerkungen zu einem Entwicklungssubstrat von Lasioderma
serricorne (Fabricius, 1792) (Coleoptera, Anobiidae). – Mitteilungen
der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 19/1-4: 11-12. |
2010 |
63 |
ESSER, J. (2010): Cephennium gallicum Ganglbauer, 1899 in
Sachsen (Coleoptera, Staphylinidae. – Mitteilungen Sächsischer Entomologen
89: 25. |
64 |
ESSER, J. (2010): Ein weiterer Fund von Pelecotoma fennica
(Paykull, 1799) aus Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Rhipiphoridae). – Entomologische
Mitteilungen Sachsen-Anhalt 18/1: 11-12 |
65 |
ESSER, J. (2010): Ein Fund von Aradus bimaculatus Reuter,
1872 (Heteroptera, Aradidae) in Brandenburg nebst Bemerkungen zur Lebensweise
der Art. – Entomologische Nachrichten und Berichte 54/2: 141. |
66 |
ESSER, J. & I. LANDECK (2010): Drei Käferarten neu für die Brandenburger
Käferfauna (Coleoptera). – Märkische Entomologische Nachrichten 12/1:
149-151. |
67 |
ESSER, J. (2010): Zorochros quadriguttatus Castelnau de Laporte,
1840 erstmalig in Sachsen-Anhalt und damit neu für Deutschland (Coleoptera,
Elateridae). – Entomologische Zeitschrift 120: 109-110. |
68 |
Bellmann, A. & J. ESSER (2010): Bemerkenswerte und neue Käferfunde
aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 9). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen
Vereins zu Bremen 46/3: 525-527. |
69 |
ESSER, J.
(2010): Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera) Brandenburgs
und Berlins: Neu- und Wiederfunde, Korrekturen und neue Funde wenig
gemeldeter Arten. – Märkische Entomologische Nachrichten 12/2: 299-310. |
2011 |
70 |
ESSER, J.
(2011): Antheminia lunulata (GOEZE, 1778) weiterhin in Brandenburg (Heteroptera,
Pentatomidae). – Märkische Entomologische Nachrichten 13/1: 111-113.
|
71 |
ESSER, J.
(2011): Käfernachweise im Tegeler Fließtal 2005-2008 – Artenliste mit
Kommentaren. – Märkische Entomologische Nachrichten, Sonderheft 6: 53-102. |
72 |
ESSER, J. (2011): Der politischste Käfer Berlins. Der Heldbock –
immer noch persona non grata. – Natur in Berlin 3/11: 16-17. |
73 |
ESSER, J. (2011): Zweiter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera)
Brandenburgs und Berlins: Neu- und Wiederfunde, Korrekturen und neue
Funde wenig gemeldeter Arten. – Märkische Entomologische Nachrichten
13/2: 173-180. |
74 |
ESSER, J. (2011): Dendrochernes cyrneus (L. KOCH, 1873) (Arachnida:
Pseudoscorpiones: Chernetidae) in Brandenburg. Arachnologische Mitteilungen
42: 12-15. |
75 |
ESSER, J. (2011): Weitere Funde von Synchita undata
Guerin-Meneville, 1844
in Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Zopheridae). – Entomologische Mitteilungen
Sachsen-Anhalt 19/2: 43-44. |
2012 |
76 |
ESSER, J. (2012): Keine Angst vor Wald und Flur! Ein Mutmacher für
das Nutzen didaktisch nicht aufbereiteter Lernorte in der Natur. In:
KRÜGER, D. (Hrsg.): Biologie erfolgreich unterrichten. Empfehlungen
für (junge) Lehrkräfte. Aulis Verlag: 211-220. |
77 |
ESSER, J.
(2012): Zur Verbreitung von Cryptophagus croaticus Reitter, 1879 in
Mitteleuropa. – Entomologische Zeitschrift 122/1: 29-34. |
78 |
ESSER, J. (2012): Pinthaeus sanguinipes
(Fabricius, 1781) (Heteroptera,
Pentatomidae) auch in Berlin. – Entomologische Nachrichten und Berichte
56/1: 64-65. |
79 |
ESSER, J. (2012): Lixus punctiventris
Boheman, 1836 (Coleoptera,
Curculionidae) in der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und
Berichte 56/1: 65. |
80 |
ESSER, J.
(2012): Zwei neue Arten von Hylaia
Chevrolat, 1836 aus Griechenland,
nebst Bemerkungen zur Verbreitung weiterer Hylaia-Arten (Coleoptera:
Endomychidae). – Entomologische Zeitschrift 122/4: 171-174. |
81 |
ESSER, J. (2012): Urwald Brosepark – !? Die Bedeutung von Altbäumen
für Reliktarten. – Natur in Berlin 4/12: 12-13. |
82 |
ESSER, J. (2012): Otiorhynchus veterator
Uyttenboogaart, 1932 in
Thüringen. – Entomologische Nachrichten und Berichte 56/3-4: 246-247. |
83 |
ESSER, J. (2012): Ein weiterer Fund von Zorochros quadriguttatus
Castelnau de Laporte,
1840 in Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Elateridae). – Entomologische Nachrichten
und Berichte 56/3-4: 255. |
84 |
ESSER, J. (2012): Cassida nebulosa
Linné, 1758 (Coleoptera, Chrysomelidae) – Fraß am Großen Windröschen
(Anemone sylvestris Linné, 1753). – Entomologische Nachrichten und Berichte
56/3-4: 258. |
2013 |
85 |
Bellmann, A., S. Reimann & J. Esser (2013): Bemerkenswerte und
neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 10). – Abhandlungen
des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen 47/1: 197-200. |
86 |
Esser, J. (2013): Phacophallus pallidipennis (Motschulsky,
1858), eine aus Deutschland bislang unbekannte Käferart (Coleoptera:
Staphylinidae). – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen
21(im Druck, einsehbar unter
http://www.koleopterologie.de/arbeitsgemeinschaft/beitraege/esser/phacophallus-pallidipennis.html) |
87 |
Esser, J.
(2013): Aphanus rolandri (Linné, 1758) – neue Funde aus Brandenburg
(Heteroptera: Lygaeidae) – Märkische Entomologische Nachrichten 15/1:122. |
88 |
Esser, J.
(2013): Aradus distinctus Fieber, 1896 (Herteroptera: Aradidae)
erstmalig in Brandenburg. – Märkische Entomologische Nachrichten 15/1:
108. |
89 |
Esser, J.
(2013): Dritter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera) Brandenburgs
und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten 15/1: 87-94. |
90 |
Esser, J. (2012): Atomaria lewisii Reitter, 1877 paart sich
mit Atomaria turgida Erichson, 1846. – Entomologische Nachrichten
und Berichte 57/1-2: 69. |
91 |
Esser, J. (2013): Der Dunkelrandige Düngerling Panaeolus cinctulus
(Bolton 1791) Saccardo 1887 – ein Entwicklungspilz von Atomaria nigriventris
Stephens, 1830. – Entomologische Nachrichten und Berichte 57/1-2: 75-76. |
92 |
Esser, J.&
T. Mainda (2013): Koleopterologische Ergebnisse aus dem Altmühltal (Oberbayern)
(Coleoptera). – Nachrichtenblatt der bayerischen Entomologen 62/3+4:
91-94. |
93 |
Esser, J. (2013): Atomaria (s. str.) punctithorax Reitter,
1887 und Atomaria (Anchicera) morio Kolenati, 1846 in Sachsen-Anhalt
(Coleoptera, Cryptophagidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte
57/3: 154. |
94 |
Esser, J. (2013): Anmerkungen zur Lebensweise und Verbreitung von
Larinus sturnus (Schaller, 1783) (Coleoptera, Curculionidae)
in Ostdeutschland. – Entomologische Zeitschrift 123/6: 267-272. |
95 |
Esser, J. (2013): Anmerkungen zur Lebensweise und Verbreitung von
Pachycerus cordiger (Germar, 1819) in Brandenburg (Coleoptera:
Curculionidae). –Entomologische Nachrichten und Berichte 57/4: |
96 |
Esser, J.
(2013): Vierter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera) Brandenburgs
und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten 15/2: 195-198. |
97 |
Esser, J.
(2013): Henoticus pilifer Reitter, 1888 (Col.: Cryptophagidae)
erstmalig in der Westpaläarktis. – Mitteilungen des Entomologischen
Vereins Stuttgart 48: 103-104. |
98 |
Esser, J.
(2013): Eine neue Cryptophagus-Art aus Äthiopien (Coleoptera,
Cryptophagidae). - Mitteilungen des Internationalen Entomologischen
Vereins 38/3-4: 167-169. |
2014 |
|
99 |
ESSER, J. (2014): Fünfter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera)
Brandenburgs und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten 16/1:
85-89. |
100 |
ESSER, J. (2014): Michael WOELKY – Erster Vorsitzender der Entomologischen
Gesellschaft ORION e. V. von 1973-2014. – Märkische Entomologische Nachrichten
16/1: 90-92. |
101 |
ESSER, J. (2014): Mnioticus rougemonti sp. nov. von Mnioticus COOMBS &
WOODROFFE, 1962 aus Äthiopien (Coleoptera: Cryptophagidae). – Entomologische
Zeitschrift 124/4: 247-250. |
102 |
ESSER, J. (2014): Type catalogue of the mould beetles (Coleoptera:
Cryptophagidae) preserved in the Museum für Naturkunde in Berlin, with
notes on systematic and taxonomy. Entomologische Blätter 110: 39-66.
|
103 |
ESSER, J. (2014): Ein Fund von Brachypteroma ottomanum HEYDEN, 1863
(Coleoptera, Cerambycidae) in Berlin. – Entomologische Nachrichten und
Berichte 58/3: 141-142. |
104 |
ESSER, J. (2014): Megabruchidius dorsalis (FÅHRAEUS, 1839) (Coleoptera,
Bruchidae) in Berlin. – Entomologische Nachrichten und Berichte 58/3:
166. |
105 |
ESSER, J. (2014): Tournotaris granulipennis TOURNIER, 1874 (Coleoptera,
Curculionidae) in Brandenburg – ein Neunachweis für Deutschland. – Entomologische
Nachrichten und Berichte 58/3: 309-310. |
106 |
ESSER, J. (2014): Sechster Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera)
Brandenburgs und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten 16/2:
203-215. |
107 |
ESSER, J. (2014): Zwei neue Arten der Gattung Atomaria Stephens,
1830 aus der Türkei (Coleoptera: Cryptophagidae). – Mitteilungen des
Internationalen Entomologischen Vereins 39/3-4: 179-186. |
108 |
BELLMANN, A., JANSSEN, R., ESSER, J. & S. REIMANN (2014): Bemerkenswerte
und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 11).
– Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen 47/2: 315-319.
|
2015 |
|
109 |
ESSER, J. (2015): Eine neue Art von Hylaia CHEVROLAT, 1836 aus Griechenland
und Albanien (Coleoptera: Endomychidae). – Entomologische Zeitschrift
125/1: 51-52. |
110 |
ESSER, J. (2015): Siebenter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera)
Brandenburgs und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten 17/1:
79-84. |
111 |
ESSER, J. (2015): Loricula bipunctata (PERRIS, 1857) in Berlin und
Brandenburg (Heteroptera: Microphysidae). – Märkische Entomologische
Nachrichten 17/1: 129-130. |
112 |
ESSER, J. (2015): Prof Horst Korge zum Gedenken. – Märkische Entomologische
Nachrichten 17/1: 131-142. |
113 |
ESSER, J. (2015): 10.10 Dungkäfer. In: STEINHARDT, U. &
A. STACHE (Hrsg.): Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde. Entwicklung
einer beweideten, halboffenen Waldlandschaft zur Erschließung von Synergien
zwischen Naturschutz, Forstwirtschaft und stadtnaher Erholung. – Naturschutz
und Biologische Vielfalt 142: 238-243. |
114 |
ESSER, J. (2015): 10.10.01 Dungkäfer: Charakterisierung der nachgewiesenen
Arten. In: STEINHARDT, U. & A. STACHE (Hrsg.): Rieselfeldlandschaft
Hobrechtsfelde. Entwicklung einer beweideten, halboffenen Waldlandschaft
zur Erschließung von Synergien zwischen Naturschutz, Forstwirtschaft
und stadtnaher Erholung. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 142,
Begleit-CD (7 S.). |
2016 |
|
115 |
ESSER, J. (2016): Revision der Gattung Typhaeola GANGLBAUER, 1899
– 1. Teil: Paläarktische Arten. – Entomologische Zeitschrift 126/3:
169-175. |
116 |
ESSER, J. & T. MAINDA (2016): Der Scharlachrote Plattkäfer Cucujus
cinnaberinus (SCOPOLI, 1763) in Brandenburg. – Naturschutz und Landschaftspflege
in Brandenburg: 25/1+2: 18-22. |
117 |
ESSER, J. (2016): Über die Identität von Cryptophilus integer (HEER,
1841) (Coleoptera: Erotylidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte
60/3+4: 31-36. |
118 |
ESSER, J. (2016): Achter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera)
Brandenburgs und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten 18/1:
(in press) |
119 |
ESSER, J. (2016): The two Cryptophagus dentatus: on the identity
of Cryptophagus dentatus (HERBST, 1793) (Coleoptera: Cryptophagidae.
Entomologische Blätter 112: (in press) |
120 |
ESSER, J. (2016): Eine neue Art von Hylaia CHEVROLAT, 1836 von der
Insel Euböa (Coleoptera: Endomychidae). – Entomologische Zeitschrift
126/4: (in press) |
2017 |
|
121 |
ESSER, J. (2017): On the identity of Cryptophagus bipedes BRUCE,
1963 (Coleoptera, Cryptophagidae). – Mitteilungen des Internationalen
Entomologischen Vereins 41 1/2: 187-190. |
122 |
ESSER, J. (2017): Eine neue Art von Hylaia CHEVROLAT, 1836 von der
Insel Euböa (Coleoptera: Endomychidae). – Entomologische Zeitschrift
127 (in press) |
123 |
ESSER, J. (2017): Rote Liste und Gesamtartenliste der Kurzflügelkäferartigen
und Stutzkäfer (Coleoptera: Staphylinoidea und Histeridae) von Berlin.
In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR UMWELT VERKEHR UND KLIMASCHUTZ (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten
Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin, 57 S. doi: 10.14279/depositonce-5852 |
124 |
ESSER, J. (2017): Rote Liste und Gesamtartenliste der Kapuzinerkäferartigen
(Bostrichoidea), Buntkäferartigen (Cleroidea), Plattkäferartigen (Cucujoidea),
Schnellkäferartigen (Elateroidea), Werftkäferartigen (Lymexyloidea)
und Schwarzkäferartigen (Tenebrioidea) von Berlin (Coleoptera). In:
DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE / SENATSVERWALTUNG
FÜR UMWELT VERKEHR UND KLIMASCHUTZ (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten
Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin, 52 S. doi: 10.14279/depositonce-5853 |
125 |
ESSER, J. (2017): On Micrambe of China (Coleoptera: Cryptophagidae).
– Linzer biologische Beiträge 49/1: 387-394. |
126 |
ESSER, J. (2017): Two new species of Cryptophagus HERBST, 1792 (Coleoptera:
Cryptophagidae) from New Mexico (USA). – Linzer biologische Beiträge
49/1: 571-576. |
127 |
ESSER, J. (2017): Eine neue Art von Hylaia CHEVROLAT, 1836 aus dem
Iran (Coleoptera: Endomychidae). – Entomologische Zeitschrift 127/3:
185-186. |
128 |
ESSER, J. (2017): Revision der Gattung Pteryngium REITTER, 1888
(Coleoptera, Cryptophagidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte
61/2: 103-105. |
129 |
ESSER, J. (2017): New Cryptophagidae (Coleoptera) from Qinghai (China).
– Linzer biologische Beiträge 49/2: 1125-1128. |
130 |
ESSER, J. (2017): Two new Cryptophagus HERBST, 1792 (Coleoptera,
Cryptophagidae) from China. – Linzer biologische Beiträge 49/2: 1129-1132. |
131 |
ESSER, J. (2017): On the Nearctic Cryptophilus REITTER, 1874 (Coleoptera:
Erotylidae). – Linzer biologische Beiträge 49/2: 1133-1137. |
132 |
ESSER, J. (2017): On Curelius CASEY, 1900 and Ephistemus STEPHENS,
1829 (Coleoptera: Cryptophagidae) from the Afrotropical Region. – Linzer
biologische Beiträge 49/2: 1139-1145. |
133 |
ESSER, J. (2017): On the identity of Cryptophagus dentatus (HERBST,
1793) (Coleoptera: Cryptophagidae). – Entomologische Blätter 113/2:
99-103. |
134 |
ESSER, J. (2017): Was ist Typhaea angusta ROSENHAUER, 1856 (Coleoptera)?
– Entomologische Nachrichten und Berichte 61/3+4: 177-179. |
2018 |
|
135 |
ESSER, J. (2018): Neunter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera)
Brandenburgs und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten 19/1:
103-107. |
136 |
ESSER, J. (2018): Revision der Gattung Typhaeola GANGLBAUER, 1899
– 2. Teil: Afrotropische Arten. – Entomologische Zeitschrift 128/1:
19-24. |
137 |
ESSER, J. (2018): First record of a native Atomaria STEPHENS, 1829
(Coleoptera:Cryptophagidae) from the Neotropical Region. – Linzer biologische
Beiträge 50/1:225-228. |
138 |
ESSER, J. (2018): Two new Atomaria STEPHENS, 1829 (Coleoptera: Cryptophagidae)
from the Oriental Region. – Linzer biologische Beiträge 50/1: 229-233. |
139 |
ESSER, J. (2018): Atomaria bisulcata nov.sp. (Coleoptera: Cryptophagidae)
from Iran. – Linzer biologische Beiträge 50/1: 235-237. |
140 |
ESSER, J., H. BARIMANI VARANDI & M.E. FARASHIANI (2018): A new species
Eulagius MOTSCHULSKY, 1845 (Coleoptera: Mycetophagidae) from Iran. –
Linzer biologische Beiträge 50/1: 239-243. |
141 |
ESSER, J. (2018): On Cryptophagus jakowlewi REITTER, 1888 – notes
on taxonomy and distribution (Coleoptera, Cryptophagidae). – Linzer
biologische Beiträge 50/1: 245-253. |
142 |
ESSER, J. (2018): New Cryptophagus HERBST, 1792 (Coleoptera: Cryptophagidae)
from Arizona (United States of America). – Linzer biologische Beiträge
50/2: 1067-1071. |
143 |
ESSER, J. (2018): New Cryptophagus HERBST, 1792 (Coleoptera: Cryptophagidae)
from New Mexico (United States of America). – Linzer biologische
Beiträge 50/2: 1073-1078. |
144 |
ESSER, J. (2018): New genera and species of Cryptophagidae (Coleoptera)
from USA and Mexico. – Linzer biologische Beiträge 50/2: 1079-1083. |
145 |
BELLMANN, A., ESSER, J., JANSSEN, R., MÜHLFEIT, M. & S. REIMANN
(2018): Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet
(Coleoptera) (Teil 12). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins
zu Bremen 47/3: 683-688. |
146 |
ESSER, J. (2018): A new Chilatomaria LESCHEN, 1996 from Chile (Coleoptera:
Cryptophagidae). – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen
Vereins 42/1-2: 77-80. |
2019 |
|
147 |
ESSER, J. (2019): Zwei neue Pseudotriphyllus REITTER, 1880 (Coleoptera:
Mycetophagidae) aus der Türkei und dem Iran. – Entomologische Zeitschrift
129/2: 75-77. |
148 |
ESSER, J. (2019): Neue Arten der Gattung Atomaria Stephens, 1830
aus der Türkei und dem Irak (Coleoptera: Cryptophagidae). – Linzer biologische
Beiträge 51/1: 55-62. |
149 |
HERGER, P. & J. ESSER (2019): Beitrag zur Cryptophagidae-Fauna der
Schweiz (Coleoptera). – Entomo Helevetica 12: 141-145. |
150 |
GIMMEL, M. L., R. A. B. LESCHEN & J. ESSER (2019): Scientific Note:
Revised type species designations for Cryptophilus REITTER, 1874 and
Pteryngium REITTER, 1887 (Coleoptera: Cucujoidea: Erotylidae, Cryptophagidae).
- The Coleopterists Bulletin 73/3: 528-530. |
151 |
ESSER, J. (2019): Zehnter Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer (Coleoptera)
Brandenburgs und Berlins. – Märkische Entomologische Nachrichten 21/2:
229-236. |
152 |
ESSER, J. (2019): On Himascelis SEN GUPTA, 1978 (Insecta: Coleoptera:
Cryptophagidae) from South Asia. – Vernate 38: 189-196. |
153 |
ESSER, J. (2019): Anmerkungen zur Gattung Dapsa Latreille, 1829
(Coleoptera: Endomychidae). – Linzer biologische Beiträge 51/2: 907-914. |
154 |
ESSER, J. (2019): Revision of Mnioticus COOMBS & WOODROFFE, 1962
(Coleoptera: Cryptophagidae). – Linzer biologische Beiträge 51/2: 915-928. |
155 |
ESSER, J. (2019): Sinopanamomus yunnanensis nov.gen. & nov.sp.,
a new genus and species of Leiestinae (Coleoptera, Endomychidae) from
China. – Linzer biologische Beiträge 51/2: 929-932. |
156 |
ESSER, J. (2019): Strategien im Winter - should I stay or should
I go? – Natur in Berlin 4/2019: 6-8. |
2020 |
|
157 |
ESSER, J. (2020): Über die aus Deutschland bekannten Arten von Typhaea
STEPHENS, 1829 (Coleoptera, Mycetophagidae). – Entomologische Nachrichten
und Berichte 64 (1): 39-41 |
158 |
ESSER, J. (2020): Atomaria bithynia sp. nov. from Turkey (Coleoptera,
Cryptophagidae). – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen
Vereins 43/1-2: 137-140. |
159 |
ESSER, J. (2020): Rote Liste der Schimmelkäfer (Coleoptera: Cryptophagidae)
des Landes Sachsen-Anhalt. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz
Sachsen-Anhalt Halle, 1/2020: 655-659. |
160 |
ESSER, J. (2020): Neue Funde von Lamprochernes chyzeri (TÖMÖSVÁRY,
1882) (Arachnida: Pseudoscorpiones: Chernitidae) aus Brandenburg und
Berlin. – Märkische Entomologische Nachrichten 22: 269-272. |
161 |
ESSER, J. (2020): Jürgen Gienskey (1940-2020) zum Gedenken. – Märkische
Entomologische Nachrichten 22: 273-274. |
162 |
ESSER, J. (2020): Der Scharlachrote Plattkäfer - Berliner Mitbewohner.
– Natur in Berlin 3/2020: 16. |
163 |
ESSER, J. (2020): Bestimmungstabelle der in Deutschland vorkommenden
Arten der Gattung Cryptophagus HERBST, 1792 (Coleoptera: Cryptophagidae).
– Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 20: 43-69. |
164 |
ESSER, J. (2020): Gesamtartenliste der Cryptophagidae (Coleoptera)
von Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte 64 (3):
263-266. |