In Berlin-Brandenburg vorkommende Familien
sortiert nach deutschen Namen   sortieren nach wissenschaftlichen Namen
Familienbild
Acartophtalmiden
Acartophtalmidae
Familienbild
Asselfliegen
Rhinophoridae
Familienbild
Augenfliegen
Pipunculidae
Familienbild
Baumfliegen
Dryomyzidae
Familienbild
Baumsaftfliegen
Aulacigastridae
Familienbild
Baumsaftfliegen
Odiniidae
Familienbild
Bienenläuse
Braulidae
Familienbild
Blattlausfliegen
Chamaemyiidae
Familienbild
Bohr-, Fruchtfliegen
Tephritidae
Familienbild
Brachystomatiden
Brachystomatidae
Familienbild
Breitmundfliegen
Platystomatidae
Familienbild
Bremsen
Tabanidae
Familienbild
Buckel-, Rennfliegen
Phoridae
Familienbild
Camilliden
Camillidae
Familienbild
Campichoetiden
Campichoetidae
Familienbild
Dassel-, Biesfliegen
Oestridae
Familienbild
Dickkopffliegen
Conopidae
Familienbild
Dungfliegen
Scathophagidae
Familienbild
Echte Fliegen
Muscidae
Familienbild
Einmieterfliegen
Anthomyzidae
Familienbild
Faul-, Polierfliegen
Lauxaniidae
Familienbild
Feinfliegen
Asteiidae
Familienbild
Fensterfliegen
Scenopinidae
Familienbild
Fledermaus(laus)fliegen
Nycteribiidae
Familienbild
Fleischfliegen
Sarcophagidae
Familienbild
Gefiederfliegen
Carnidae
Familienbild
Goldaugenfliegen
Chyromyidae
Familienbild
Gras-, Wiesenfliegen
Opomyzidae
Familienbild
Halmfliegen
Chloropidae
Familienbild
Holz-Waffenfliegen
Xylomyidae
Familienbild
Holzfliegen
Xylophagidae
Familienbild
Horn- und Schneckenfliegen
Sciomyzidae
Familienbild
Ibisfliegen
Athericidae
Familienbild
Kleine Dungfliegen, Kotfliegen
Sphaeroceridae
Familienbild
Käsefliegen
Piophilidae
Familienbild
Langbeinfliegen
Dolichopodidae
Familienbild
Lanzen-, Samenfliegen
Lonchaeidae
Familienbild
Lanzettfliegen
Lonchopteridae
Familienbild
Latrinenfliegen
Fanniidae
Familienbild
Laubstreufliegen
Diastatidae
Familienbild
Lausfliegen
Hippoboscidae
Familienbild
Minierfliegen
Agromyzidae
Familienbild
Nacktfliegen
Psilidae
Familienbild
Nist-, Futterdiebsfliegen
Milichiidae
Familienbild
Opetiden
Opetiidae
Familienbild
Pseudopomyziden
Pseudopomyzidae
Familienbild
Ragadiden
Ragadidae
Familienbild
Raubfliegen
Asilidae
Familienbild
Raupenfliegen
Tachinidae
Familienbild
Rennraubfliegen
Hybotidae
Familienbild
Saftfliegen
Periscelididae
Familienbild
Schenkel-, Borkenfliegen
Megamerinidae
Familienbild
Scheufliegen
Heleomyzidae
Familienbild
Schildlausfliegen
Cryptochetidae
Familienbild
Schmeißfliegen
Calliphoridae
Familienbild
Schmuckfliegen
Ulidiidae
Familienbild
Schnepfenfliegen
Rhagionidae
Familienbild
Schwebfliegen
Syrphidae
Familienbild
Schwingfliegen
Sepsidae
Familienbild
Spinnen-, Kugelfliegen
Acroceridae
Familienbild
Stelzfliegen
Micropezidae
Familienbild
Stilett-, Luchsfliegen
Therevidae
Familienbild
Strongylophtalmyiidae
Strongylophtalmyiidae
Familienbild
Sumpf-, Salzfliegen
Ephydridae
Familienbild
Tanypeziden
Tanypezidae
Familienbild
Tanzfliegen
Empididae
Familienbild
Tau-, Essig-, Obstfliegen
Drosophilidae
Familienbild
Tummelfliegen, Plattfüßer
Platypezidae
Familienbild
Waffen-, Soldatenfliegen
Stratiomyidae
Familienbild
Waldfliegen
Clusiidae
Familienbild
Wollschweber
Bombyliidae
Familienbild
Wurmfliegen
Polleniidae
Familienbild
Zitterfliegen
Pallopteridae
Familienbild
Zwergtanzfliegen
Atelestidae

Hippoboscidae - Lausfliegen
Recht ungewöhnliche Fliegen bilden die Familie Hippoboscidae, die weltweit reichlich 210 Arten umfasst. In Deutschland sind bislang 15 davon bekannt geworden.
Die Imagines sind blutsaugende Parasiten, die auf größeren Säugetieren, aber in der überwiegenden Mehrheit auf Vögeln leben und weitgehende Anpassungen entwickelt haben. Sie sind relativ klein (1,5-10 mm), meist dunkelbraun gefärbt mit helleren Markierungen und stark beborstet. Ihr Körper ist fest und extrem abgeflacht, was ein Zerdrücken des Tiers nahezu unmöglich macht; er gleitet leicht und schnell durch Fell oder Federkleid. Die kräftigen Beine enden in großen Krallen, die perfekt zum Anklammern geeignet sind. Die Flügel weisen unterschiedliche Stadien der Reduktion auf. Während sie in einigen Verwandtschaftskreisen gut entwickelt sind, so dass die Tiere leicht den Wirt wechseln können (z. B. Pferdelausfliege), haben sie in anderen Gruppen eine Sollbruchstelle und werden nach dem Befall des Wirtstieres abgeworfen (z. B. Hirschlausfliege). Wieder andere Vertreter haben extrem reduzierte Flügel, die bestenfalls ein Gleiten ermöglichen, oder sind völlig flügellos (z. B. Schaflausfliege). Im Zusammenhang mit der Flügelausbildung steht die Größe der Augen: gute Flieger haben große Augen, bei nichtfliegenden Arten sind die Augen reduziert.
Mit ihrem kräftigen Stechrüssel bohren sich die Lausfliegen in die Haut des Wirts ein und trinken über eine längere Zeit (bis 40 Minuten) Blut, ihre einzige Nahrung. Manche Arten tun dies mehrmals täglich, andere pausieren zwischen den Mahlzeiten einige Tage.
Merkwürdig ist die Reproduktion der Hippoboscidae. Die Weibchen sind lebendgebärend, die Larven wachsen einzeln im Uterus heran und ernähren sich dabei vom Sekret zweier „Milchdrüsen“. Beim etwa 10 Minuten dauernden Geburtsvorgang verlassen sie voll ausgewachsen und verpuppungsreif das Muttertier. Ein Weibchen der Schaflausfliege kann im Laufe seines Lebens 10 bis 20 Larven im Wochenabstand gebären. Die Puppen haften entweder direkt auf dem Wirt oder fallen zu Boden bzw. in das Nest oder das Lager des Wirtstieres. Die Mauerseglerlausfliegen überwintern im Puppenstadium und schlüpfen, wenn die Vögel aus den afrikanischen Winterquartieren zurückkehren.
Beim herbstlichen Waldspaziergang können sich Schwärme von Hirschlausfliegen (Lipoptena cervi), im Volksmund auch als „fliegende Zecken“ bezeichnet, unangenehm bemerkbar machen. Sie fliegen sowohl Menschen als auch ihre Hunde oder Pferde an, die darauf panisch reagieren können. Da die Stiche insbesondere für die Tiere schmerzhaft sind und zu Hautentzündungen führen können, sollte man Vorkehrungen treffen und fliegenbelastete Waldbereiche meiden.


illustrierte Arten
Bild
Hippobosca equina
Bild
Lipoptena cervi
Bild
Lipoptena fortisetosa

Familie in der Artenliste zeigen