In Berlin-Brandenburg vorkommende Familien
sortiert nach deutschen Namen   sortieren nach wissenschaftlichen Namen
Familienbild
Acartophtalmiden
Acartophtalmidae
Familienbild
Asselfliegen
Rhinophoridae
Familienbild
Augenfliegen
Pipunculidae
Familienbild
Baumfliegen
Dryomyzidae
Familienbild
Baumsaftfliegen
Aulacigastridae
Familienbild
Baumsaftfliegen
Odiniidae
Familienbild
Bienenläuse
Braulidae
Familienbild
Blattlausfliegen
Chamaemyiidae
Familienbild
Bohr-, Fruchtfliegen
Tephritidae
Familienbild
Brachystomatiden
Brachystomatidae
Familienbild
Breitmundfliegen
Platystomatidae
Familienbild
Bremsen
Tabanidae
Familienbild
Buckel-, Rennfliegen
Phoridae
Familienbild
Camilliden
Camillidae
Familienbild
Campichoetiden
Campichoetidae
Familienbild
Dassel-, Biesfliegen
Oestridae
Familienbild
Dickkopffliegen
Conopidae
Familienbild
Dungfliegen
Scathophagidae
Familienbild
Echte Fliegen
Muscidae
Familienbild
Einmieterfliegen
Anthomyzidae
Familienbild
Faul-, Polierfliegen
Lauxaniidae
Familienbild
Feinfliegen
Asteiidae
Familienbild
Fensterfliegen
Scenopinidae
Familienbild
Fledermaus(laus)fliegen
Nycteribiidae
Familienbild
Fleischfliegen
Sarcophagidae
Familienbild
Gefiederfliegen
Carnidae
Familienbild
Goldaugenfliegen
Chyromyidae
Familienbild
Gras-, Wiesenfliegen
Opomyzidae
Familienbild
Halmfliegen
Chloropidae
Familienbild
Holz-Waffenfliegen
Xylomyidae
Familienbild
Holzfliegen
Xylophagidae
Familienbild
Horn- und Schneckenfliegen
Sciomyzidae
Familienbild
Ibisfliegen
Athericidae
Familienbild
Kleine Dungfliegen, Kotfliegen
Sphaeroceridae
Familienbild
Käsefliegen
Piophilidae
Familienbild
Langbeinfliegen
Dolichopodidae
Familienbild
Lanzen-, Samenfliegen
Lonchaeidae
Familienbild
Lanzettfliegen
Lonchopteridae
Familienbild
Latrinenfliegen
Fanniidae
Familienbild
Laubstreufliegen
Diastatidae
Familienbild
Lausfliegen
Hippoboscidae
Familienbild
Minierfliegen
Agromyzidae
Familienbild
Nacktfliegen
Psilidae
Familienbild
Nist-, Futterdiebsfliegen
Milichiidae
Familienbild
Opetiden
Opetiidae
Familienbild
Pseudopomyziden
Pseudopomyzidae
Familienbild
Ragadiden
Ragadidae
Familienbild
Raubfliegen
Asilidae
Familienbild
Raupenfliegen
Tachinidae
Familienbild
Rennraubfliegen
Hybotidae
Familienbild
Saftfliegen
Periscelididae
Familienbild
Schenkel-, Borkenfliegen
Megamerinidae
Familienbild
Scheufliegen
Heleomyzidae
Familienbild
Schildlausfliegen
Cryptochetidae
Familienbild
Schmeißfliegen
Calliphoridae
Familienbild
Schmuckfliegen
Ulidiidae
Familienbild
Schnepfenfliegen
Rhagionidae
Familienbild
Schwebfliegen
Syrphidae
Familienbild
Schwingfliegen
Sepsidae
Familienbild
Spinnen-, Kugelfliegen
Acroceridae
Familienbild
Stelzfliegen
Micropezidae
Familienbild
Stilett-, Luchsfliegen
Therevidae
Familienbild
Strongylophtalmyiidae
Strongylophtalmyiidae
Familienbild
Sumpf-, Salzfliegen
Ephydridae
Familienbild
Tanypeziden
Tanypezidae
Familienbild
Tanzfliegen
Empididae
Familienbild
Tau-, Essig-, Obstfliegen
Drosophilidae
Familienbild
Tummelfliegen, Plattfüßer
Platypezidae
Familienbild
Waffen-, Soldatenfliegen
Stratiomyidae
Familienbild
Waldfliegen
Clusiidae
Familienbild
Wollschweber
Bombyliidae
Familienbild
Wurmfliegen
Polleniidae
Familienbild
Zitterfliegen
Pallopteridae
Familienbild
Zwergtanzfliegen
Atelestidae

Syrphidae - Schwebfliegen
Aufgrund ihrer Häufigkeit und ihrer oft markanten Färbung zählen die Schwebfliegen zu den bekanntesten Fliegenfamilien. Ihr Name spielt auf ihre Flugkünste an, die einen auf der Stelle stehenden Schwirrflug sowie blitzschnelle Ausweichmanöver nach allen Seiten möglich machen. Gestalt sowie Färbungs- und Behaarungsmuster geben vielen Arten das Aussehen von Bienen, Hummeln oder Wespen, so dass Verwechselungen vorprogrammiert sind. Mehr als 6000 Arten sind über die ganze Welt verbreitet, in Deutschland ist mit über 460 Arten zu rechnen.
Schwebfliegen sind relativ groß (4-25 mm), ihre robusten bis (sehr) schlanken Körper sind unbeborstet und zeigen häufig auffällige Farben, wobei Schwarz-Gelbtöne vorherrschen. Viele Arten weisen leuchtende Streifen- und Fleckenmuster auf, aber auch einfarbig schwarze, grünliche oder bronzefarbene Körper mit Metallglanz sind nicht selten, so dass Syrphiden zu den schönsten Fliegen zu rechnen sind. Die großen Augen können behaart sein, bei den Männchen berühren sie sich meist. Im Zentrum des Gesichts können „nasenförmige“ Höcker ausgebildet sein, die zusammen mit einer mehr oder weniger stark vorspringenden unteren Gesichtspartie ein spezifisches Profil erzeugen. Die Flügeladerung ist familientypisch, besonders charakteristisch ist eine in der Flügelmitte verlaufende Längsfalte, die als Scheinader (Vena spuria) bezeichnet wird. Die Hinterbeine sind oft länger und kräftiger als die vorderen und mittleren, ihre Schenkel können verdickt und unterseits bedornt sein.
Die Imagines nehmen mit ihren leckend-saugenden Mundwerkzeugen Nektar und Pollen auf und sind nicht nur fleißige Blütenbesucher, sondern auch in recht hohem Maße blütenstet, d. h. sie verweilen auf Blüten derselben Art, solange ein Nahrungsangebot vorhanden ist. Das macht sie zu effizienten Bestäubern von hoher ökologischer Bedeutung. Davon profitieren insbesondere Pflanzen schattiger und kühler Standorte, Sumpf- und Wasserpflanzen sowie Frühblüher, aber auch Kulturpflanzen. - Die Männchen vieler Arten zeigen Territorialverhalten und verteidigen entweder im Schwirrflug oder von einem Ansitz aus ihr Revier. Ihre Bindung an enge, seltene Biotoptypen (z. B. Moore, alte naturnahe Wälder) macht etliche Syrphiden zu geeigneten Indikatorarten für eine naturschutzfachliche Bewertung.
Die vielgestaltigen Larven nutzen sehr unterschiedliche Lebensräume. Pflanzenfresser höhlen unterirdische Speicherorgane wie z. B. Zwiebeln oder Knollen aus oder minieren in Stängeln und Blättern ihrer Wirtspflanzen. Verwerter von totem organischem Material und den darin befindlichen Mikroorganismen leben in feuchten Substraten wie Kompost, frischem Dung, Misthaufen, Holzmulm, Baumhöhlen und Saftflüssen verletzter Bäume. Abfallfresser finden sich in Nestern von Hummeln und Wespen sowie Ameisen. Aquatische Larven haben am Hinterende ein langes, schwanzähnliches Atemrohr, sie werden als „Rattenschwanzlarven“ bezeichnet. Sie entwickeln sich in sauerstoffarmem, nährstoffreichem Wasser von Pfützen, schlammigen Tümpeln und Abwassergruben. Räuberische Larven machen sich als Blattlausvertilger verdient, sie sind oft bunt gefärbt. Im dritten (d. h. letzten) Entwicklungsstadium kann ein Einzeltier täglich 80 bis 100 Blattläuse aussaugen. In landwirtschaftlichen Kulturen können hohe Individuenzahlen von Schwebfliegenlarven daher einen beträchtlichen Nutzen erbringen.

illustrierte Arten
Bild
Anasimyia interpuncta
Bild
Anasimyia lineata
Bild
Baccha elongata
Bild
Brachyopa insensilis
Bild
Brachypalpoides lentus
Bild
Brachypalpus laphriformis
Bild
Brachypalpus valgus
Bild
Ceriana conopsoides
Bild
Chalcosyrphus femoratus
Bild
Chalcosyrphus nemorum
Bild
Cheilosia albipila
Bild
Cheilosia caerulescens
Bild
Cheilosia canicularis
Bild
Cheilosia himantopus
Bild
Cheilosia impressa
Bild
Cheilosia pagana
Bild
Cheilosia proxima
Bild
Cheilosia ruffipes
Bild
Cheilosia variabilis
Bild
Cheilosia vulpina
Bild
Chrysogaster solstitialis
Bild
Chrysogaster virescens
Bild
Chrysotoxum bicinctum
Bild
Chrysotoxum cautum
Bild
Chrysotoxum festivum
Bild
Chrysotoxum intermedium
Bild
Chrysotoxum vernale
Bild
Chrysotoxum verralli
Bild
Dasysyrphus albostriatus
Bild
Dasysyrphus tricinctus
Bild
Didea fasciata
Bild
Didea intermedia
Bild
Epistrophe eligans
Bild
Epistrophe flava
Bild
Epistrophe melanostoma
Bild
Episyrphus balteatus
Bild
Eristalinus aeneus
Bild
Eristalinus sepulchralis
Bild
Eristalis abusiva
Bild
Eristalis arbustorum
Bild
Eristalis horticola
Bild
Eristalis intricaria
Bild
Eristalis nemorum
Bild
Eristalis pertinax
Bild
Eristalis rupium
Bild
Eristalis similis
Bild
Eristalis tenax
Bild
Eumerus funeralis
Bild
Eumerus strigatus
Bild
Eumerus tricolor
Bild
Eupeodes corollae
Bild
Eupeodes luniger
Bild
Fagisyrphus cinctus
Bild
Ferdinandea cuprea
Bild
Helophilus hybridus
Bild
Helophilus pendulus
Bild
Helophilus trivittatus
Bild
Leucozona glaucia
Bild
Leucozona lucorum
Bild
Melangyna compositarum
Bild
Melangyna lasiophthalma
Bild
Melanostoma mellinum
Bild
Melanostoma scalare
Bild
Meliscaeva auricollis
Bild
Meliscaeva cinctella
Bild
Merodon equestris
Bild
Merodon moenium
Bild
Myathropa florea
Bild
Neoascia meticulosa
Bild
Paragus haemorrhous
Bild
Paragus pecchiolii
Bild
Paragus quadrifasciatus
Bild
Paragus tibialis
Bild
Parasyrphus annulatus
Bild
Parasyrphus lineolus
Bild
Parasyrphus punctulatus
Bild
Parhelophilus frutetorum
Bild
Parhelophilus versicolor
Bild
Pipiza festiva
Bild
Pipiza lugubris
Bild
Pipiza noctiluca
Bild
Platycheirus albimanus
Bild
Platycheirus clypeatus
Bild
Platycheirus scutatus
Bild
Pyrophaena granditarsa
Bild
Rhingia campestris
Bild
Rhingia rostrata
Bild
Scaeva pyrastri
Bild
Scaeva selenitica
Bild
Sericomyia lappona
Bild
Sericomyia silentis
Bild
Sphaerophoria scripta
Bild
Sphegina clunipes
Bild
Sphegina elegans
Bild
Sphiximorpha subsessilis
Bild
Spilomyia diophthalma
Bild
Spilomyia manicata
Bild
Syritta pipiens
Bild
Syrphus ribesii
Bild
Syrphus torvus
Bild
Syrphus vitripennis
Bild
Temnostoma bombylans
Bild
Temnostoma meridionale
Bild
Temnostoma vespiforme
Bild
Tropidia scita
Bild
Volucella bombylans
Bild
Volucella inanis
Bild
Volucella pellucens
Bild
Volucella zonaria
Bild
Xanthandrus comtus
Bild
Xanthogramma citrofasciatum
Bild
Xanthogramma dives
Bild
Xanthogramma pedissequum
Bild
Xanthogramma stackelbergi
Bild
Xylota ignava
Bild
Xylota segnis
Bild
Xylota sylvarum

Familie in der Artenliste zeigen