Unser Verein

Mitgliedsantrag
Partner
Porträts
Publikationen
Satzung
Vereins-Chronik

In unserem Verein sind Spezialisten für verschiedene Insektengruppen und die unterschiedlichsten geografischen Bearbeitungsgebiete zu finden. Auch die angewandte Entomologie (z. B. Nützlinge und Schädlinge) hat ihren Platz unter den Mitgliedern. Die Entomologische Gesellschaft Orion besteht bereits seit 1890. In der jüngsten Vergangenheit hat sich der Verein vor allem drei Ziele gesetzt:

Entomologie und Naturschutz

Im Mittelpunkt steht die Erforschung der Insektenfauna von Brandenburg und Berlin. Nach Auffassung des Vereins und seiner Mitglieder kann man Insekten nur dann schützen, wenn man ihre Lebensräume und -weise kennt.

Nachwuchsförderung

Die Förderung von entomologischen Interessierten jeglichen Alters bildet den zweiten Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Ein besonderes Anliegen ist es, junge Menschen für die Entomologie zu interessieren. Dazu stehen dem Verein unter ihren Mitgliedern auch ausgebildete Pädagogen zur Verfügung, die junge Insektenforscher mit den Tieren vertraut machen. Nähere Informationen dazu findest du auf der eigenen Internet-Seite der 2023 gestarteten Nachwuchsgruppe JunORION.

Der ORION ist Teil des Berliner Netzwerkes für Artenkenntnis (BerNA), dessen Ziel es ist, Artenkenntnisse an interessierten Nachwuchs zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz Berlin engagieren sich Experten aus den Reihen des ORION darüber hinaus in der Erwachsenenbildung: es werden Bestimmungskurse angeboten und erworbene Artenkenntnisse im Rahmen von Prüfungen zertifiziert – beides Aktivitäten des Dachverbandes Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU)

Um erfolgreich in die Insektenkunde starten zu können, bietet der Verein Einsteigern eine umfangsreiche Buch- und Zeitschriftenbibliothek und eine artenreiche Sammlung verschiedenster Insektengruppen.

Öffentlichkeitsarbeit

Der dritte Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Öffentlichkeitsarbeit. Dazu führt der Verein jährlich einige auch für Gäste offene Exkursionen und Lichtfangabende durch. Zusätzlich führt der Verein einmal jährlich eine mehrtägige Exkursion durch, die der Erforschung der Insektenfauna einer Region dient, die nicht immer in Brandenburg liegen muss.

Wir sind zudem stets bemüht, den Ruf der Insekten zu verbessern, Ängste abzubauen und aufzuklären. Zu diesem Zweck werden Anfragen besorgter Mitmenschen ebenso beantwortet wie Freizeitfotografen Bestimmungshilfe gewährt.