In Berlin-Brandenburg vorkommende Familien
sortiert nach wissenschaftlichen Namen   sortieren nach deutschen Namen
Familienbild
Acartophtalmidae
Acartophtalmiden
Familienbild
Acroceridae
Spinnen-, Kugelfliegen
Familienbild
Agromyzidae
Minierfliegen
Familienbild
Anthomyzidae
Einmieterfliegen
Familienbild
Asilidae
Raubfliegen
Familienbild
Asteiidae
Feinfliegen
Familienbild
Atelestidae
Zwergtanzfliegen
Familienbild
Athericidae
Ibisfliegen
Familienbild
Aulacigastridae
Baumsaftfliegen
Familienbild
Bombyliidae
Wollschweber
Familienbild
Brachystomatidae
Brachystomatiden
Familienbild
Braulidae
Bienenläuse
Familienbild
Calliphoridae
Schmeißfliegen
Familienbild
Camillidae
Camilliden
Familienbild
Campichoetidae
Campichoetiden
Familienbild
Carnidae
Gefiederfliegen
Familienbild
Chamaemyiidae
Blattlausfliegen
Familienbild
Chloropidae
Halmfliegen
Familienbild
Chyromyidae
Goldaugenfliegen
Familienbild
Clusiidae
Waldfliegen
Familienbild
Conopidae
Dickkopffliegen
Familienbild
Cryptochetidae
Schildlausfliegen
Familienbild
Diastatidae
Laubstreufliegen
Familienbild
Dolichopodidae
Langbeinfliegen
Familienbild
Drosophilidae
Tau-, Essig-, Obstfliegen
Familienbild
Dryomyzidae
Baumfliegen
Familienbild
Empididae
Tanzfliegen
Familienbild
Ephydridae
Sumpf-, Salzfliegen
Familienbild
Fanniidae
Latrinenfliegen
Familienbild
Heleomyzidae
Scheufliegen
Familienbild
Hippoboscidae
Lausfliegen
Familienbild
Hybotidae
Rennraubfliegen
Familienbild
Lauxaniidae
Faul-, Polierfliegen
Familienbild
Lonchaeidae
Lanzen-, Samenfliegen
Familienbild
Lonchopteridae
Lanzettfliegen
Familienbild
Megamerinidae
Schenkel-, Borkenfliegen
Familienbild
Micropezidae
Stelzfliegen
Familienbild
Milichiidae
Nist-, Futterdiebsfliegen
Familienbild
Muscidae
Echte Fliegen
Familienbild
Nycteribiidae
Fledermaus(laus)fliegen
Familienbild
Odiniidae
Baumsaftfliegen
Familienbild
Oestridae
Dassel-, Biesfliegen
Familienbild
Opetiidae
Opetiden
Familienbild
Opomyzidae
Gras-, Wiesenfliegen
Familienbild
Pallopteridae
Zitterfliegen
Familienbild
Periscelididae
Saftfliegen
Familienbild
Phoridae
Buckel-, Rennfliegen
Familienbild
Piophilidae
Käsefliegen
Familienbild
Pipunculidae
Augenfliegen
Familienbild
Platypezidae
Tummelfliegen, Plattfüßer
Familienbild
Platystomatidae
Breitmundfliegen
Familienbild
Polleniidae
Wurmfliegen
Familienbild
Pseudopomyzidae
Pseudopomyziden
Familienbild
Psilidae
Nacktfliegen
Familienbild
Ragadidae
Ragadiden
Familienbild
Rhagionidae
Schnepfenfliegen
Familienbild
Rhinophoridae
Asselfliegen
Familienbild
Sarcophagidae
Fleischfliegen
Familienbild
Scathophagidae
Dungfliegen
Familienbild
Scenopinidae
Fensterfliegen
Familienbild
Sciomyzidae
Horn- und Schneckenfliegen
Familienbild
Sepsidae
Schwingfliegen
Familienbild
Sphaeroceridae
Kleine Dungfliegen, Kotfliegen
Familienbild
Stratiomyidae
Waffen-, Soldatenfliegen
Familienbild
Strongylophtalmyiidae
Strongylophtalmyiidae
Familienbild
Syrphidae
Schwebfliegen
Familienbild
Tabanidae
Bremsen
Familienbild
Tachinidae
Raupenfliegen
Familienbild
Tanypezidae
Tanypeziden
Familienbild
Tephritidae
Bohr-, Fruchtfliegen
Familienbild
Therevidae
Stilett-, Luchsfliegen
Familienbild
Ulidiidae
Schmuckfliegen
Familienbild
Xylomyidae
Holz-Waffenfliegen
Familienbild
Xylophagidae
Holzfliegen

Sepsidae - Schwingfliegen
Die relativ kleine Familie Sepsidae umfasst ca. 350 Arten weltweit, die meisten gehören zur Gattung Sepsis. In Deutschland werden 32 Arten angetroffen. Die schlanken zierlichen Fliegen sind klein bis mittelgroß (2-7 mm) und wirken durch ihre meist schwarzglänzende Farbe und ihren Hinterleib mit „Wespentaille“ wie geflügelte Ameisen. Ihr Kopf ist klein und rund und trägt kurze Fühler. Thorax und Hinterleib sind spärlich behaart und beborstet (eine Ausnahme bildet die ausgesprochen borstige Orygma luctuosum, eine Art der Meeresküsten, die sich in angespültem Tang reproduziert). Die recht langen Beine sind dünn; die Vorderbeine der Männchen tragen meist spezielle Borsten und Höckerchen, die ein Anklammern an die Flügelwurzel der Weibchen erleichtern. Die durchsichtigen Flügel können an der Spitze leicht verdunkelt sein (Nemopoda) oder zeigen spitzennah einen schwarzen Fleck (Sepsis). Beim Stehen oder Herumlaufen bewegen die Fliegen ihre Flügel ständig auf und ab, was ihnen den Namen „Schwingfliegen“ eingebracht hat.
Beide Geschlechter besitzen im Hinterleib Duftdrüsen, deren süßlich riechende Sekrete Fressfeinde abwehren sollen. Wenn die Tiere sich im Herbst zu großen Überwinterungsschwärmen sammeln (Schwärme von Sepsis fulgens können geschätzt weit über 50 000 Tiere umfassen), kann dieser Duft auch vom Menschen wahrgenommen werden. Zusätzlich tragen die Männchen an den Hinterbeinen Drüsen, deren Sekrete bei der Paarung auf die Flügel der Weibchen übertragen werden.
Schwingfliegen findet man in offeneren Lebensräumen - Wiesen, Waldränder und Lichtungen, an Ufern von Bächen und Teichen -, wo sie auf Blättern und im Gras umherlaufen. Sie sind auch häufige Blütenbesucher, wobei die dichten Blütenstände von Doldenblütlern besonders geschätzt werden. Honigtau wird ebenfalls verwertet, als Protein- und Mineralienquelle dient sich zersetzende organische Substanz.
Während das Weibchen die Eier ablegt, trägt es ein festgeklammertes Männchen auf dem Rücken. Larvensubstrate sind vorrangig Exkremente von kleinen und großen Säugetieren, vor allem von Wiederkäuern (sehr viele Arten leben in Kuhdung), sowie von Wasservögeln und Hühnern. Aber auch in Abfall, Klärschlamm, Kompost, Pilzen und verrottendem Pflanzenmaterial können Schwingfliegenlarven leben. Die verfügbare Substratmenge beeinflusst die Larvenentwicklung, entsprechend variiert die Körpergröße der Imagines innerhalb derselben Art beträchtlich. Bei optimalen Bedingungen (reichlich Larvennahrung und warme Temperatur) kann die Zeitspanne von der Eiablage bis zur geschlüpften Fliege wenige Tage umfassen, so dass etliche Generationen pro Jahr auftreten können. Überwinterung von Larven, Puppen und Imagines ist ebenfalls möglich.


illustrierte Arten
Bild
Nemopoda nitidula
Bild
Saltella sphondylii
Bild
Sepsis punctum
Bild
Themira putris

Familie in der Artenliste zeigen